Die Studiensammlung Kern enthält mehrere Hundert Vermessungsinstrumente von den Anfängen, um 1830 bis zum Ende 1991, ausschliesslich produziert von der Firma Kern & Co. AG, Aarau.
Neben den klassischen Nivellieren, Theodoliten, optischen und elektronischen Tachymetern findet man auch ganz spezielle Vermessungsinstrumente, die in ihrer Form, Ausführung oder Bauart einzigartig sind.
Einige dieser Geräte sind auch besonders wertvoll, weil sie von namhaften Geodäten bestellt oder für die Ausführung weltbekannter Bauwerke eingesetzt worden sind.
Die meisten Objekte, die heute in der Studiensammlung enthalten sind, wurden von Dr. Heinz Aeschlimann in jahrelanger, aufwändiger Arbeit inventarisiert, dokumentiert und detailliert beschrieben.
Wir zeigen hier ein paar Kostbarkeiten aus dem Bereich Geodäsie und Vermessung in Bildern und mit den ausführlichen Beschreibungen der entsprechenden Inventarblätter.
Die Entwicklung und Produktion von Geräten für die Geodäsie und die Vermessung bei der Firma Kern kann in drei Epochen eingeteilt werden:
Die Epoche I umfasst die Zeit vom Anfang um 1830 bis ins Jahr 1896. Die in diesem Zeitraum hergestellten Geräte waren meist Einzelanfertigungen, entwickelt nach den Vorgaben des Kunden oder für eine spezielle Anwendung. Das jeweils gültige Angebot war im Preis-Courant enthalten.
Mit der Einführung von Produktenummern und der Führung von Auftrags- und Nummernbüchern beginnt im Jahr 1896 die Epoche II. Neben verbesserten Nivellieren und Theodoliten wurden Tachymeter-Theodolite und Reduktions-Kippregeln entwickelt und in Kleinserien hergestellt.
Mit der Zusammenarbeit mit Heinrich Wild ab 1937 beginnt für Kern die Epoche III. Bahnbrechende Entwicklungen (Kreisteilung, Doppelkreise, Achssysteme, Horizontierung) sorgen für neuen Schub. Die von ihm entworfenen DK- und DKM-Theodolite waren auch die Basis für erfolgreiche Weiterentwicklungen bis in die 80er Jahre. Mit den optischen und elektronischen Distanzmessern, den elektronischen Theodoliten und Tachymetern sicherte sich Kern den Platz unter den drei grössten Herstellern von Vermessungsinstrumenten weltweit.