Logo Kern Aarau

Studiensammlung Kern Aarau

Kern & Co. AG - 1819 bis 1991 in Aarau
Werke für Präzisionsmechanik, Optik und Elektronik
Studiensammlung ab 2009 im Stadtmuseum Aarau

PageTitle

Gesucht und gefunden

Hier veröffentlichen wir gerne Ihre Kaufgesuche für Geräte, Zubehör, Ersatzteile und Dokumente der ehemaligen Firma Kern & Co. AG oder wir erlauben uns Sie hier anzufragen, wenn wir Ihre Hilfe benötigen.

Suchen Sie etwas, melden Sie uns Ihren Wunsch über Kontakte. Angebote mit Preisvorstellungen richten Sie über Kontakte an uns.

Schraffierapparat Kern 1205

Schraffierapparat 1205

Von verschieden Seiten wurden wir in letzter Zeit auf den Schraffierapparat angesprochen. Dieses einfach zu handhabende Gerät erlaubt das Ziehen von parallelen Linien in beliebigen Abständen. Der Schraffierapparat mit der Bestellnummen 1205 wurde bei Kern über viele Jahrzehnte produziert und war bei den Zeichnern in der Vermessung, dem Bau und Maschinenbau sehr beliebt.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot über die Seite Kontakte und übermitteln es gerne weiter an den Interessenten.

Kern Tachymeterbussole

Für einen Interessenten in der Schweiz wird eine Kern Tachymeterbussole TB gesucht. Er möchte sie für archäologische Kartierungen einsetzen. Sie sollte funktions- und einsatzfähig sein. Die Teilung der Kreisbussole und am Vertikalkreis müsste eine 400gon Teilung aufweisen.

Alter, Typ und Bauart spielen dabei keine Rolle.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot mit Ihren Preisvorstellungen über Kontakte und vermitteln es gerne weiter an den Interessenten.

Kern-Reduktionszirkel von 1970

Reduktionszirkel (gefunden)

Der Reduktionszirkel geht auf eine Entwicklung von Jost Bürgi (1552-1632) zurück. Als Uhrmacher, Astronom, Instrumentenbauer und Mathematiker gilt er auch als der Erfinder der Logarithmen (Jost Bürgi, NZZ Libro).

Über 150 Jahre wurde der Reduktionszirkel bei der Firma Kern produziert. Für einen Leser dieser Webseite wurde ein solcher Zirkel gesucht.

Ein aufmerksamer Besuchers unserer Webseite hat uns ein Angebot auf ebay gemeldet, das wir dann dem Sammler weiterleiten konnten. Vielen Dank.

(*) Bei Interesse am ganzen "Leitfaden für Vermessungs-Geräte-Vertreiber", digital, melden Sie sich bitte unter www.kern-aarau.ch/kern/kontakte/kontaktformular.html.

Wer hat diesen Leitfaden verfasst?

Schon früh wusste man bei Kern genau, wie man die Kunden zu behandeln hat. Mit klar verständlichen Illustrationen (*) der wichtigsten Fachbegriffe und den Grundsätzen (*) im optimalen Umgang mit Kunden wurden die Vermessungs-Geräte-Vertreiber auf den anspruchsvollen Verkauf der exklusiven Produkte von Kern vorbereitet. Der Leitfaden enthält auch Weisungen, wie Werbemittel für einen optimalen Verkaufserfolg gestaltet sein müssen.

Dieser Leitfaden wurde kürzlich im Archiv der Studiensammlung Kern gefunden. Er umfasst 15 Seiten im Format A3. Die Bild- und Textseiten sind als Originale auf Karton erstellt und gebunden.

Der Künstler ist uns nicht bekannt, ebenfalls entziehen sich der Zeitpunkt und der Anlass der Entstehung dieses humorvollen Kunstwerkes unseren Kenntnissen.

Für Ihre Hinweise über die Seite Kontakte sind wir Ihnen sehr zu Dank verbunden.

Mit dem Episkop können undurchsichtige Medien auf eine Bildwand projiziert werden.

Episkop von Kunstmaler Paul Klee

Für einmal suchen wir kein Instrument für einen Interessenten, sondern Informationen über ein Episkop. Das Gerät oder nur das Objektiv wurde vermutlich von der Firma Kern um 1940 im Auftrag eines Kunden entwickelt und gefertigt. In unseren Archiven finden wir weder Prospekte, Zeichnungen noch sonstige Hinweise dazu.

Unsere Vermutung wurde nun bestätigt. Das Episkop hat ein Objektiv von Kern. Es gehörte dem Kunstmaler Paul Klee (1879 - 1940) und ist ein Teil der weltweit grössten Klee-Sammlung, des Zentrum Paul Klee in Bern.
Mehr dazu unter News.

Distanzmesskeil DR mit Röhrenlibelle

Distanzmessausrüstung DR, selbstreduzierend

In seiner Sammlung zum Thema Optische Reduktions-Tachymeter fehlt einem Sammler in Deutschland noch eine Kern DR Doppelbild-Distanzmessausrüstung. Er sucht wenn möglich eine vollständige Ausrüstung mit Messkeil, Gegengewicht, Messlatten und Lattenhalter, gemäss Beschreibung im Prospekt. Aber auch Einzelteile sind willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot mit ihren Preisvorstellungen über die Seite Kontakte und vermitteln es gerne weiter an den Interessenten.

Kontakt-Tachymeter (gefunden)

Unser Beitrag Tipps für Sammler empfiehlt eine Sammlung nach bestimmter Konzeption aufzubauen. Solche exemplarische Sammlungen konzentrieren sich zum Beispiel auf Instrumententypen, Hersteller oder interessante Zeitabschnitte.

So sucht ein Sammler im Rahmen einer Geräte- und Technikvervollständigung einen gut erhaltenen Kontakt-Tachymeter der Firma Kern & Co. AG. Solche Reduktions-Distanzmesser erkennt man an ihrem rechtsseitig angebrachten Hebelsystem, dem Verstell- oder Kontaktmechanismus. Sie wurden in unterschiedlichen Bauarten in den Jahren 1910 bis 1945 produziert und für Gelände- und Katasteraufnahmen eingesetzt.

Ein aufmerksamer Leser hat sich gemeldet und dem Sammler den Kontakt-Tachymeter zum Kauf angeboten.

Reduktionskippregel (gefunden)

Haben Sie noch eine Reduktionskippregel Kern RK oder Kern KRK und möchten diese an einen Sammler in Deutschland verkaufen? Gesucht wird eine vollständige Ausrüstung mit Stativ, Tischblatt und Instrument. Aber auch nur eine gut erhaltene, möglichst komplette und funktionstüchtige Reduktions-Kippregel, 360° oder 400gon ist willkommen.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot über die Seite Kontakte und vermitteln es gerne weiter an den Interessenten.

Vielen Dank. Mit Ihrer Hilfe konnte dem Sammler ein noch wertvolleres Gerät vermittelt werden: die erste von Kern entwickelte selbstreduzierende Kippregel, No. 79 von 1942.

GK 23 Upgrade

For a U.S. Professional Land Surveying Company we are looking for:

  • Wedge Reticle for Kern GK-23, (mounted or un-mounted in its adjusting base),
  • Optical Micrometer for Kern GK-23, range 5mm, (Part No. 115.501.0000),
  • Kern Industrial Invar Rod 5mm graduation, either 1 meter, (Part No. 115.302.0113), or 2 meters, (Part No. 115.302.0110).

We look forward to your offer via the Contact page and give it gladly to the prospective customer.

Festlegeprisma (gefunden)

Ein Freund der Artillerie sucht ein Festlegeprisma, mit oder ohne Stativ.

Vielen Dank, der Artikel wurde gefunden.

Kern DKR (gefunden)

Ein Sammler in Deutschland sucht ein gut erhaltenes, gebrauchsfähiges Diagrammtachymeter Kern DKR, Winkelteilung in Grad oder Gon. Die Diagrammscheibe mit den 4 gekrümmten Linien dreht sich automatisch mit der Neigung des Fernrohrs und erlaubt die direkte Messung der Horizontaldistanz und der Höhendifferenz mit den Multiplikationskonstanten 20, 50 und 100. Diese Geräte wurden in grösseren Stückzahlen von 1930 bis 1950 hergestellt und weltweit für tachymetrische Geländeaufnahmen nach der Polarmethode eingesetzt.

Vielen Dank. Mit Ihrer Hilfe konnte zur grossen Freude des Sammlers ein DKRM vermittelt werden.

Original-Prospekt für Zielfernrohr 4x24 in englisch

Ein an wehrtechnischen Produkten interssierter Kunde sucht ein Exemplar des Original-Prospektes Zielfernrohr 4x24 möglichst in englischer oder in deutscher Sprache.

Wir freuen uns auf Ihr Angebot über die Seite Kontakte und vermitteln es gerne weiter an den Interessenten.

Senkelstock zu Kern Pentaprismen (gefunden)

Eine schweizerische Bauunternehmung im Kanton Solothurn suchte einen Senkelstock zum Aufschrauben ihres Kern Winkelprismas.

Dank Ihrer Hilfe konnte der Artikel gefunden werden.