Logo Kern Aarau

Studiensammlung Kern Aarau

Kern & Co. AG - 1819 bis 1991 in Aarau
Werke für Präzisionsmechanik, Optik und Elektronik
Studiensammlung ab 2009 im Stadtmuseum Aarau

PageTitle

Erste Anzeichen gab es bereits im März 1988. Im Tages Anzeiger vom 12. März wurde über einen Stellenabbau berichtet.

Das Aargauer Tagblatt in der Ausgabe vom 16. Mai berichtet auf der Titelseite über den "Schulterschluss".

30 Jahre danach

Am Sonntag, dem 15. Mai 1988 wurde bekannt, dass die Wild Heerbrugg AG die Aktienmehrheit der Kern & Co. AG übernommen hat. Aus einem Bericht der "SonntagsZeitung" erfuhr die Öffentlichkeit, dass die Verträge schon am Freitag, dem 13. Mai 1988 unterzeichnet wurden.

Radio und Fernsehen verbreiteten die Meldung am Sonntag. Wie ein Schock traf dies die Kern-Mitarbeiter aber auch in der Politik und Wirtschaft fragte man sich, was diese Übernahme für Konsequenzen haben wird.

In der Tagespresse erschien am Montag, dem 16. Mai die Meldung mit ersten Kommentaren und Spekulationen.

Gleichentags wurden an einer Pressekonferenz die Medien informiert und die Mitglieder der Personalkommissionen vororientiert.

Informationen aus erster Hand erhielten anschliessend ein Teil der Belegschaft im Saal des Restaurant Schützen. Die neuen Besitzer stellten sich vor und gaben bekannt, wie man sich auf die neue Situation einzustellen hat.

Tagesschau vom 16. Mai 1988 des Schweizer Fernsehens - Ausschnitte (*) auf Anfrage hier erhältlich

Die DRS-Tagesschau des Schweizer Fernsehens vom 16. Mai 1988 berichtete über die Veränderungen bei der Firma Kern & Co. AG, Aarau. In einem ausführlichen Bericht wurde aufgezeigt, wie es dazu kam und welche Konsequenzen zu erwarten sind. In Interviews begründete Peter Kern seine Schritte und der neue Eigentümer Thomas Schmidheiny äusserte sich zu seinen Plänen.

Die Aufnahmen sind Standbilder aus dem Tagesschaubeitrag, entstanden an der gleichentags abgehaltenen Medienkonferenz. Der ganze Beitrag mit der Anmoderation ist leider nicht mehr verfügbar.

Alle Bilder: © 1988 Schweizer Radio und Fernsehen

Die Firma Kern befand sich schon seit einigen Jahren in Schieflage…

…nach einem Höchststand im Jahre 1973 musste der Personalbestand kontinuierlich herunter gefahren werden…

…am 13. Mai 1988 konnte sich die Wild Heerbrugg AG mit 67% an Kern beteiligen…

…an der Medienkonferenz am 16. Mai 1988 stellte sich Peter Kern der Öffentlichkeit…

…die Firma Kern war nun ein Teil der Wild Heerbrugg AG, im Wild Leitz Konzern…

…als neuer Mehrheitsaktionär äusserte sich Thomas Schmidheiny gegenüber dem Reporter von DRS zu seinen Absichten.

DIE WELTWOCHE, vom 2. Juni 1988 mit einem eingängigen Wortspiel im Titel

Sehr ausführlich berichtete die Tagespresse über den weiteren Verlauf. Lesen Sie hier in einer Zusammenstellung von Presseausschnitten, wie die Öffentlichkeit über die Geschehnisse informiert wurde.

Die damalige VPK, heute "Geomatik Schweiz", verbreitet im September 1988 noch viel Hoffnung.

Auch die Fachpresse nahm sich des Themas an, denn auch die Benützer und Kunden wollten wissen, wie es mit ihrem Instrumentarium bezüglich Angeboten, Dienst- und Garantieleistungen weitergehen soll.

In diesem Video vom Juni 1988 tönt alles noch sehr optimistisch, voll Hoffnung und Zuversicht

Synergien für die Zukunft war ein eiligst produziertes Video mit Szenen aus Werbefilmen beider Firmen, ergänzt mit Stellungsnahmen und Spekulationen von Mitgliedern der Direktionen und den Verantwortlichen einzelner Systemgruppen.

"Aarauer Neujahrsblätter", Band 66, 1992

In einer umfassenden Darstellung im Rahmen der Aarauer Neujahrsblätter, Band 66 von 1992, beschreibt der Autor Ruedi Mäder die Vorkommnisse um die bewegten letzten Jahre der Firma Kern vom glanzvollen Aufstieg bis zum traurigen Aus.

Dieser Rückblick des angesehenen Wirtschaftsredaktors und Historikers Ruedi Mäder findet man neben andern Artikeln prominenter Zeitzeugen, veröffentlicht im Buch Kern-Geschichten.