Logo Kern Aarau

Studiensammlung Kern Aarau

Kern & Co. AG - 1819 bis 1991 in Aarau
Werke für Präzisionsmechanik, Optik und Elektronik
Studiensammlung ab 2009 im Stadtmuseum Aarau

PageTitle

▾ Produkte von A bis Z

Die Tabelle enthält in alphabetischer Reihenfolge die typischen Bezeichnungen und Abkürzungen von Produkten, die bei der Firma Kern hergestellt worden sind. Die Liste enthält Geräte, Gerätevarianten, Zubehör, Programme und Programmteile aus allen Produktebereichen.

Produkte mit Nummern, wie sie im Preis-Courant üblich waren, sind nicht enthalten.

Vorhandene Abbildungen, technischen Daten und Publikationen über die betreffenden Produkte sind in den entsprechenden Kolonnen verknüpft. (*) bezeichnet umfangreiche oder geschützte Dokumente, die auf Anfrage über Kontakte digital erhältlich sind.

Produkte, die in der Studiensammlung enthalten sind, finden Sie im Abschnitt Rundgang unter den jeweiligen Produktegruppen, versehen mit Abbildungen und ausführlichen Beschreibungen.

Weitere Produkte und Links zum betreffenden Produkt sind vorgesehen. Helfen Sie uns die Liste zu vervollständigen. Wir sind froh um jeden Hinweis. Verwenden Sie bitte dazu das Formular unter Kontakte.

Produkt Beschreibung Bilder Texte
K0-A Bautheodolit, Prototyp mit nur einer Fernrohrstütze (Bügeleisen) Prospekt d
K0-S Bautheodolit mit Strichmikroskopablesung Schnittbild
Poster
Prospekt d
Techn. Daten
K1-A Ingenieurtheodolit mit Mikrometerablesung Schnittzeichnung
Prospekt d
Techn. Daten
Bullletin 8
K1-AE Ingenieurtheodolit mit Mikrometerablesung und aufrechtem Fernrohrbild
K1-M Ingenieurtheodolit mit Mikrometerablesung Schnittbild
Poster
Prospekt d
Techn. Daten
K1-MT wie K1-M aber mit abnehmbarem Dreifuss für den Einsatz auf Tellerstativen
K1-RA Selbstreduzierender Ingenieur-Tachymeter-Theodolit Schnittzeichnung
Plakat
Prospekt d
Bulletin 9
K1-S Ingenieurtheodolit mit Skalenablesung Schnittbild
Poster
Prospekt de
Techn. Daten
Manual de (*)
Manual es (*)
Manual en (*)
K1-SE Ingenieurtheodolit mit Skalenablesung und aufrechtem Bild
K1-ST wie K1-S aber mit abnehmbarem Dreifuss für den Einsatz auf Tellerstativen
K1-V Ingenieurtheodolit mit Mikrometerablesung, wie K1-A, ohne Vertikalkreis
Kangas Zusatzfernrohr zu DKM 1 für steile Visuren im Bergbau (nach K. Kangas) Bulletin 22
Kernar Objektiv, Doppelanastigmat 1:6,3
Kernar Afokales System für Laser, „Beam Expanding Telescope“ Bulletin 12
KERNCAM Programm für photogrammetrisches Erfassen und Auswerten
Kernkompass Peil- und Richtgerät, Armeemodell 1941
Kernlevel Automatisches Baunivellier Schnittmodell
Poster
Anleitung d
Kipptellerstativ
Stativ mit Kippteller zur raschen Vorhorizontierung der Instrumenten-Aufnahmeplatte
KITS Kern Integrated Transputers System
Klappscharnier Vorrichtung zur bequemen Reinigung von Reissfedern unter Beibehaltung der Strichstärke
Kleinreflektor Tripelprisma zur Distanzmessung mit Geräten der DM 500er-Typen zusammen mit dem Umlenkprisma Prospekt d
Kommandanten Periskop Periskop für Einbau in gepanzerten Fahrzeugen Prospekt d,e
Kontakt-Tachymeter
Tachymeter-Theodolit mit einer mechanischen Reduktionseinrichtung, Typen 33, 34, 35 Katalog d
Korrelator VLL Vollautomatische Erfassung von Punkthöhen
Kreispolarimeter
Medizinisches Analysegerät zur Bestimmung von Zucker und anderen optisch aktiven Stoffen in Flüssigkeiten Anleitung d
Kreuzscharnier Vorrichtung zur bequemen Reinigung von Reissfedern unter Beibehaltung der Strichstärke
KRISS Kern Raster Image Stereo Superimposition