Logo Kern Aarau

Studiensammlung Kern Aarau

Kern & Co. AG - 1819 bis 1991 in Aarau
Werke für Präzisionsmechanik, Optik und Elektronik
Studiensammlung ab 2009 im Stadtmuseum Aarau

PageTitle

▾ Produkte von A bis Z

Die Tabelle enthält in alphabetischer Reihenfolge die typischen Bezeichnungen und Abkürzungen von Produkten, die bei der Firma Kern hergestellt worden sind. Die Liste enthält Geräte, Gerätevarianten, Zubehör, Programme und Programmteile aus allen Produktebereichen.

Produkte mit Nummern, wie sie im Preis-Courant üblich waren, sind nicht enthalten.

Vorhandene Abbildungen, technischen Daten und Publikationen über die betreffenden Produkte sind in den entsprechenden Kolonnen verknüpft. (*) bezeichnet umfangreiche oder geschützte Dokumente, die auf Anfrage über Kontakte digital erhältlich sind.

Produkte, die in der Studiensammlung enthalten sind, finden Sie im Abschnitt Rundgang unter den jeweiligen Produktegruppen, versehen mit Abbildungen und ausführlichen Beschreibungen.

Weitere Produkte und Links zum betreffenden Produkt sind vorgesehen. Helfen Sie uns die Liste zu vervollständigen. Wir sind froh um jeden Hinweis. Verwenden Sie bitte dazu das Formular unter Kontakte.

Produkt Beschreibung Bilder Texte
DC 2-B Rechnergestütztes Kartiersystem Bulletin 27
DEC-1 Digitale Höhenanzeige zum Stereo-Auswertegerät PG 21
DIF 41 Dateninterface für Taschenrechner HP 41 Prospekt d
Prospekt e
Bulletin 32
Distometer ISETH Präzisions-Längenmessgerät Prospekt d
DK Teilkreise mit zwei konzentrischen Kreisteilungen Plakat
DK-RT Doppelbild-Reduktionstachymeter für horizontale Latte Schnittzeichnung
Techn. Daten
Bulletin 5
Manual en (*)
DK-RV Doppelkreis-Reduktionstachymeter für vertikale Latte Schnittzeichnung
Plakat
Techn. Daten
Bulletin 2/60
Bulletin 1/61
Bulletin 4
DK1 Kleiner Doppelkreis Bauthedolit ohne Mikrometer
DK1-V Kleiner Doppelkreis Bauthedolit ohne Mikrometer und ohne Vertikalkreis
DK2 Doppelkreis Theodolit ohne Mikrometer Plakat
DK2-P
Theodolit der Gruppe DK2 mit Zwangszentrierung, Polygon-Theodolit
DKM1
Kleiner Doppelkreis-Triangulationstheodolit mit Mikrometer für universellen Gebrauch Schnittzeichnung
Plakat
Prospekt d
Bulletin 2/60
DKM1-V Kleiner Doppelkreis-Triangulationstheodolit mit Mikrometer, ohne Vertikalkreis
DKM2
Doppelkreis Theodolit mit Mikrometer Schnittzeichnung
Plakat
DKM2-A
Sekundentheodolit mit automatischer Höhenkollimation Schnittbild
Schnittmodell
Plakat
Zubehör
Prospekt d
Prospekt d ausf.
Techn. Daten
Bulletin 16
Bulletin 17
Bulletin 22
Artikel VPK 1/72
DKM2-AA Theodolite, Surveying, Directional 1 Second of Arc (Version für US Army) Manual en (*)
DKM2-AC Sekundentheodolit mit automatischer Höhenkollimation und Autokollimationsokular
DKM2-AE Sekundentheodolit mit automatischer Höhenkollimation und aufrechtem Fernrohrbild
DKM2-AEM
Sekundentheodolit mit automatischer Höhenkollimation, aufrechtem Fernrohrbild und Kippachsmikrometer Prospektblatt
Bulletin 24
Bulletin 28
Artikel VPK 1/79
Patentschrift
DKM2-AL Sekundentheodolit mit automatischer Höhenkollimation und Laserokular Prospekt d
Bulletin 15
Bulletin 18
Manual de (*)
DKM2-LRP Sekundentheodolit mit „Laser Range Pole“ Empfänger, Bulletin 29 Bulletin 29
DKM2-T wie DKM2 für tachymetrische Arbeiten
DKM2-U wie DKM2 für universelle Arbeiten
DKM3
Grosser Doppelkreis-Triangulationstheodolit mit optischem Mikrometer Schnittzeichnung
Schnittmodell
Prospekt d
Techn. Daten
Bulletin 6
Bulletin 19
Manual en (*)
DKM3-A
Astronomische Variante des grossen Doppelkreis-Triangulationstheodolits Plakat
Prospekt d
Manual en (*)
DKR
Theodolit mittlerer Genauigkeit mit einem Kurven-Diagramm zur Messung von Horizontaldistanzen und Höhendifferenzen auf eine vertikale Messlatte
DKR-P wie DKR mit abnehmbaren Unterteil
DKRM wie DKR mit optischem Mikrometer für die Kreisablesungen
DKRM-T wie DKRM für tachymetrische Arbeiten
DKRM-U wie DKRM für universelle Arbeiten
DL 40 Data Link, serielle Datenschnittstelle
DM 1000
Vollautomatisches elektro-optisches Entfernungsmessgerät Prospekt d
Bulletin 18
Hauszeit. 03.72
DM 102 Elektro-optischer Aufsatz-Distanzmesser
DM 104 Elektro-optischer Aufsatz-Distanzmesser Prospekt e
DM 150 Elektro-optischer Aufsatz-Distanzmesser mit eingebautem Dynamik-Sensor Prospekt e
DM 2000 Vollautomatisches elektro-optisches Distanzmessgerät Prospekt d
DM 500 Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät Prospekt d
Bulletin 23
DM 501 Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät Prospekt d
Bulletin 26
DM 502 Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät Poster
DM 503 Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät Poster
DM 504 Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät Prospekt e
DM 505
Aufsteckbares elektro-optisches Distanzmessgerät mit variabler Signalintensität als Aufsatz auf dem ferngesteuerten E2-ST Prospekt d
DM 550 Aufsteckbares reduzierendes elektro-optisches Distanzmessgerät Prospekt e
DM-M Doppelbild-Distanzmessausrüstung, nicht reduzierend, mit optischem Mikrometer Prospekt d
DO 2 Doppelbetrachtungssystem zum Stereo-Auswertegerät PG 21 Prospekt en
DR Doppelbild-Distanzmessausrüstung, selbstreduzierend, mit Röhrenlibelle Prospekt d
DSP1
Digitales Stereo-Photogrammetrie-System Prospekt e
DSR 1 Digitales Stereoauswertegerät Bulletin 31
Prospekt
DSR11 Analytisches Hochleistungs-Stereo-Auswertegerät mit verteilter Rechenintelligenz
DSR12 Analytisches Hochleistungs-Stereo-Auswertegerät mit DEC PDP Rechner unter RT-11
DSR14 Analytisches Hochleistungs-Stereo-Auswertegerät mit PC unter MS-DOS
DSR15
Analytisches Hochleistungs-Stereo-Auswertegerät mit DEC MicroVAX unter VAX VMS
DVP Digital Video Plotter, Digitale Photogrammetriestation (Entwicklung Kern) Prospekt d