Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Inserate der Firma Kern über knapp 100 Jahre. Die Inserate für die Vermessungsinstrumente wurden vor allem in der Fachpresse veröffentlicht, die Werbung für Reisszeuge und Feldstecher in der Publikumspresse. Unter den Beispielen finden sich kleinformatige Inserate, viertel-, halb- und ganzseitige Inserate und was bezeichnend ist, in der Endphase der Firma, ab 1985, sogar doppelseitige Inserate.
Die Sammlung enthält einige Firmeninserate, meist kleinformatige Erinnerungsinserate, um den Namen, das Logo und die Erscheinung in Erinnerung zu halten. Der weitaus grössere Teil der Inserate wirbt für Produktegruppen (Vermessung, Photogrammetrie, Reisszeuge, Feldstecher) oder ganz speziell für einzelne Geräte (Neuerscheinungen, Besonderheiten, neue technische Lösungen).
Geschaltet wurden die Inserate von der Firma Kern aus, meist national. Die Werbung im Ausland war dann die Sache der zuständigen Vertretungen. Sie gestalteten ihre Werbung lokal, in ihrer Sprache, angepasst an ihre Märkte und Gegebenheiten.
Ebenso finden sich Inserate für besondere Anlässe, zum Beispiel ein Firmenjubiläum oder als Einladung für einen Kongress, verbunden mit einer Ausstellung.
Um die Werte der Feinmechanik und der Optik hervorzuheben schuf man die Slogans
Im Kleinen schaffen wir Grosses
oder
Grosses schaffen wir im Kleinen
verwendeten sie aber in Inseraten kaum.
Mit den Titelbild-Inseraten eröffnete sich in der Schweizer Fachpresse eine neue Möglichkeit mit attraktiven Bildern an die Öffentlichkeit zu gelangen. Die damalige, im Jahre 1970 neu gestaltete Zeitschrift "Der Vermessungstechniker" ermöglichte den Inserenten erstmals mit einer Abbildung auf einer Titelseite zu werben. Texte durften nicht enthalten sein. Eine Legende im Innern der Zeitschrift erläuterte das Bild.
Nach der Umbenennung in "Vermessung Mensuration" im Jahre 1972 und dem Zusammenschluss mit der Zeitschrift "Vermessung Photogrammetrie Kulturtechnik" im Jahre 1978 wurde diese Tradition beibehalten und wird bis heute in der Zeitschrift "Geomatik Schweiz" www.geomatik.ch weitergeführt.
Diesen Umständen verdanken wir eine Reihe attraktiver, aussergewöhnlicher und aus heutiger Sicht auch überraschender Abbildungen.
Weitere Inserate, nicht nur diejenigen der Firma Kern & Co. AG, finden Sie in den bereits digitalisierten Schweizer Zeitschriften des Projektes der ETH-Bibliothek im Internet unter e-periodica.