Die Studiensammlung Kern enthält einen umfangreichen Bestand von Filmen und Videos aus der Zeit von 1944–1995. Zentral sind dabei Filme und Videos, welche die Herstellung und Handhabung der wichtigsten seit 1938 produzierten Vermessungsinstrumente zeigen.
Produziert wurden die Filme vorwiegend von der Condor-Film AG, Zürich, der damals führenden Schweizer Firma für Industriefilme (heute Condor Films). Die mehrsprachigen Dokumentationen dienten weltweit der Information von Schülern, potentiellen Kunden und Anwendern und wurden Besuchergruppen, Vertretern, Teilnehmern von Seminaren und Ausbildungen sowie an Ausstellungen und anlässlich von Promotionsreisen gezeigt.
Die Vermessungsfilme dienen heute auch als wichtige Grundlagen zur Handhabung vieler in der Studiensammlung vorhandenen Instrumenten.
In der Sammlung Kern existieren ungefähr 2500 Meter Filmmaterial und ab etwa 1982 einige Videodokumente zur Firma und deren Produkte. Das Stadtmuseum Aarau hat die Filme in Zusammenarbeit mit dem Verein Memoriav fachgerecht zur Archivierung präparieren lassen.
Ausschnitte der Filme und Videos sind nachfolgend einsehbar:
Jahr | Titel | Länge (Format) | Inhalt | Link |
---|---|---|---|---|
1969 | SF Tagesschau und SRF Kulturplatz 2009 (Wiederholung) |
3'14" | Einsatz des DKM3-A in der Astronomie und der Industrie, Mondobjektive für die NASA | Abspielen |
1969 | RTS Carrefour: La contribution suisse au programme Apollo, 21. Juli 1969 | 8'20" - 11'20" (ohne Kommentar) |
Der DKM3-A in der Astronomie und der Industrie, Photogrammetrie, Objektive für die NASA, Optikfabrikation | Archiv RTS |
1988 | Ausschnitte aus der DRS-Tagesschau des SF vom 16. Mai 1988 |
1'50" | Interviews mit Peter Kern und Thomas Schmidheiny zum "Schulterschluss" | Abspielen |
1999 | Tele 24 Mondobjektive |
3'20" | 30 Jahre nach der Mondlandung, Bruno Swoboda zu Besuch in der Sammlung Kern in Aarau | Abspielen |
1999 | SRF Schweiz aktuell Mondobjektive |
3'37" | 30 Jahre nach der Mondlandung, mit Bruno Swoboda im Verkehrshaus Luzern | Abspielen |
2012 | SRF Schweiz aktuell Jahrestag der Vermessung |
4'22" | Geschichte der Firma Kern, Besuch in der Sammlung Kern | Archiv SRF |
2014 | SRF Regionaljournal Untergang des Zirkelimperiums |
5'37" | Radio-Interview mit Werner Berner und Godi Neeser | Archiv SRF |
2017 | SRF Regionaljournal Hinweis auf eine öffentliche Führung |
3'30" | Radio-Interview mit Kaba Rössler, Leiterin Stadtmuseum Aarau | Abspielen |
2019 | Keystone SDA Objektive aus Aarau halfen bei der Generalprobe für die Mondlandung |
1'53" | Medienmitteilung zu 50 Jahre Mondlandung, Interview mit Rolf Häfliger, Mitglied AGK | Abspielen de Abspielen fr |
2020 | SRF Schweiz aktuell 200 Jahre Firma Kern |
4'37" | Ein Rundgang in der Sammlung Kern mit Karlheinz Münch | Archiv SRF |
2022 | TV südostschweiz Der Koronograph von Arosa |
1'46" | Interview mit Franco Joos von der Astronomischen Gesellschaft Graubünden | Abspielen |
2022 | SRF Regionaljournal Sammlung Kern in neuem Glanz |
9'04" | Radio-Interview mit Markus Meier, Delegierter der AGK | Abspielen |
2023 | SRF Schweiz aktuell Sonnenwarte auf dem Tschuggen in Arosa |
4'54" | Rundgang mit Franco Joos, Präsident Astronomische Gesellschaft Graubünden | Abspielen |
Der Film wurde 1955 im Auftrag der Kern & Co. AG von der damaligen Condor-Film AG Zürich produziert. Erstmals präsentierte sich die Firma dabei unter Kern Swiss.
1. Rudolf Wehrli bei Kern von 1940 bis 1984, ab 1959 Vertriebsdirektor (DKM2, Staumauer Sambucco, TI).
2. Rudolf Haller bei Kern von 1935 bis 1966, Prokurist und Leiter der Konstruktionsabteilung (DK-RT).
3. Hans Thomann, Mitarbeiter in der Konstruktionsabteilung (DKM1).
4. Rudolf Conzett bei Kern von 1952 bis 1956, Entwicklung Geodäsie, ab 1965 Professor für Geodäsie an der ETH Zürich (DKM3).
5. Peter Kern bei Kern von 1946 bis 1987, ab 1960 Direktor und Delegierter des Verwaltungsrates (RK).
6. Max Appius, Mitarbeiter in der Konstruktionsabteilung (GK1, Flughafen Kloten).
Auch in der Vermessung schreitet die Automation ständig fort. Mit diesem Satz schliesst der Film des holländischen Katasters, aus dem Jahr 1965. Er zeigt den Einsatz der Doppelbild-Distanzmessung mit dem Kern DK-RT bei der Messung von Polygonzügen und der Polaraufnahme. Neben der Feldmessung behandelt der Film die Datenerfassung und ihre Verarbeitung mit den damals modernsten Mitteln: Die Datenaufbereitung mit Lochkarten auf einer IBM System 360 und die grafische Ausgabe auf einem ZUSE KG Zeichentisch.
Vorspann abspielen - Melden Sie uns Ihr Interesse am ganzen Film über Kontakte.
|
Von 1955 bis 1981 entstand eine Reihe von Werbefilmen. Schon beim ersten Film Modernste Vermessungsinstrumente von 1955 zeichnete die damalige Firma Condor-Film AG Zürich für die Produktion verantwortlich. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit hielt bis zum letzten Film Vermessung am Wasser von 1981.
Der Film Vermessung am Beispiel Strassenbau wurde mehrfach prämiert, so unter anderem am Festival für Technische Filme in Budapest, Ungarn und mit "Auszeichnungen" an der Internationalen Trienale in Knokke, Belgien. Der Film erschien in fünf Sprachen, mehrere Hundert Kopien fanden ihren Weg in zahlreiche Länder auf allen Kontinenten.
In der Inventarliste aller von der Firma Kern veröffentlichten Filme finden Sie viele interessante Informationen zu den einzelnen Filmen, über Inhalte, technische Daten und Hinweise zur Entstehung.
Ein Klick auf ein nebenstehendes Filmbild ermöglicht Ihnen, den Film in seiner ganzen Länge anzusehen (vom Stadtmuseum Aarau auf Vimeo hochgeladen, 2018).
Jahr | Titel | Länge (Format) | Inhalt | Link |
---|---|---|---|---|
1985 | Leitfaden für Vertreter zur Durchführung von SICORD-Tagungen (engl. Kommentar) | 9'54" | Ablauf einer SICORD-Tagung im Januar 1985 in Aarau/Muhen mit vielen bekannten Gesichtern | Youtube Bulletin 35 |
1985 | Das elektronische 3-D Koordinatenmesssystem ECDS1 | 12'40" (VHS) |
Industrievermessung mit Schwerpunkte Flugzeug- und Schiffsbau | Youtube |
1985 | Auszug aus 1985: "Das elektronische 3-D Koordinatenmesssystem ECDS1" | 2'20" | Funktion des Flüssigkeitskompensators und der digitalen Kreisablesung am E1/E2 | Abspielen |
1987 | Kern Industrial Metrology | 6'55" (VHS), ohne Kommentar |
Kurze Vorstellung der Firma Kern, ECDS-Einsätze bei Cranfield Robotics und FIAT Ferroviaria, Savigliano | Youtube |
1988 | Die Perfektion im Grossen | 10'54" (VHS) |
Industrievermessung Schwerpunkt Autoindustrie | Youtube |
1988 | Synergien für die Zukunft | 17'41" (VHS) |
Zusammenschluss Kern/Wild und seine Perspektiven | Abspielen |